Was sind deine Hauptziele, die du mit dem Training im Fitnessstudio erreichen möchtest?
Mein Ziel ist es, die für den Triathlon notwendige Kraft und Stabilität aufzubauen und Verletzungen vorzubeugen. Besonders wichtig sind mir eine starke Rumpfmuskulatur und die Verbesserung meiner Beweglichkeit, um meinen Rücken zu stabilisieren und meine Leistung zu steigern. Das Krafttraining ergänzt mein Triathlon-Training optimal, da es Kraftzuwächse ermöglicht, die die Ausdauerleistung, insbesondere beim Radfahren und Laufen, unterstützen.
Hast du bereits Erfahrung im Fitnessstudio oder fängst du gerade erst an?
Ich trainiere schon seit einigen Jahren im Fitnessstudio.
Wie sieht dein derzeitiger Trainingsplan aus und wie oft planst du, pro Woche ins Fitnessstudio zu gehen?
Mein Trainingsplan wird von meiner Trainerin individuell auf meine Zeitvorgaben und Ziele abgestimmt. Im Winter gehe ich zweimal pro Woche ins Fitnessstudio, im Sommer meistens einmal, wobei ich das Krafttraining vor Triathlon Wettkämpfen reduziere. Ich tracke alle meine Trainings mit meiner Garmin-Uhr und der Plattform Time2Tri, was mir hilft, motiviert zu bleiben und meine Fortschritte zu überwachen.
Welche Übungen oder Fitnessgeräte möchtest du gerne in dein Training integrieren?
Für das Aufwärmen nutze ich den Crosstrainer, und im Winter trainiere ich gerne auf dem Laufband, da es eine gute Möglichkeit ist, an meiner Lauftechnik zu arbeiten. Mein Schwerpunkt liegt auf Krafttraining mit Übungen wie Kniebeugen, Kreuzheben, Planks und Maschinenübungen (8–10 Wiederholungen). Ergänzend mache ich Mobilitätsübungen und Dehnungsübungen auf der Gymnastikmatte.
Hast du bestimmte gesundheitliche Einschränkungen oder Verletzungen, die beim Training berücksichtigt werden sollten?
Nach zwei Bandscheibenoperationen in den letzten Jahren achte ich besonders auf rückenfreundliches Training und korrekte Technik bei allen Übungen. Die Stärkung der Rumpfmuskulatur und der Ausgleich durch Mobilitätsübungen sind essenziell, um meinen Rücken zu schützen und weiterhin schmerzfrei trainieren zu können.
Was motiviert dich, regelmässig ins Fitnessstudio zu gehen, und wie kannst du diese Motivation langfristig aufrechterhalten?
Mich motivieren die positiven Auswirkungen des Trainings auf meine Triathlon-Leistungen und meine Gesundheit. Die Trainingspläne meiner Trainerin geben mir Struktur, und ich plane die Trainingseinheiten fest wie andere Termine in meinem Alltag. Das Tracking über meine Garmin-Uhr und die Plattform Time2Tri unterstützt mich dabei, den Überblick zu behalten, Fortschritte zu erkennen und langfristig dranzubleiben.
Wie misst du deinen Fortschritt und welche Erfolge möchtest du bis zum Ende des Jahres erreichen?
Ich messe meinen Fortschritt durch meine Leistungsdaten, die ich regelmässig tracke, sowie durch meine Kraftwerte und Mobilität. Ein wichtiger Massstab ist auch, wie ich mich in den Wettkämpfen fühle. Bis Ende des Jahres möchte ich eine Triathlon Mitteldistanz und eine Langdistanz absolvieren und dabei spüren, dass ich durch das gezielte Training stärker und effizienter geworden bin. Gleichzeitig ist es mir wichtig, gesund und verletzungsfrei zu bleiben.
Viola Frey ist aktive Triathletin, 100% berufstätig.